
Viele von euch wissen, dass ich gerne die Laufschuhe anziehe, um eine Runde zu laufen und in diesem Jahr habe ich mir einen großen Traum erfüllt: Die erfolgreiche Teilnahme an einem Marathon. In unter vier Stunden ging es für mich über die Ziellinie.
Das Feeling war überwältigend. Was aber hat das mit Unternehmen zu tun? Was sollten sich Unternehmen genauer anschauen? Aus meiner Sicht die folgenden drei Themenfelder:
Übergeordnetes Ziel
Bei einem Marathon haben alle Athlet*innen ein und dasselbe Ziel. Alle wollen das gleiche, die 42,195 km schaffen. Ob in Bestzeit oder einfach übers Ziel.
Starker Zusammenhalt
Bei einem Marathon halten alle Menschen zusammen. Ob Athlet*innen selbst, die Zuschauer*innen, anwesende Helfer*innen oder die Organisator*innen. Alle arbeiten gemeinsam, sind miteinander verbunden, unterstützen sich gegenseitig. Sie arbeiten buchstäblich Hand in Hand auf das übergeordnete Ziel hin.
Kontinuierliches Training
Für einen Marathon muss kontinuierlich trainiert werden. Es geht halt nicht in 24 Stunden. Man muss seinen Organismus wochenlang darauf vorbereiten. Hauruckaktionen bringen nichts. Die Entwicklung eines Unternehmens geschieht ebenso über einen langen Zeitraum.
Wie könnte ein Unternehmen aussehen, in der alle zusammenhalten, in der alle auf ein Ziel hinarbeiten und das Ganze auch noch kontinuierlich? Welche Merkmale fallen euch ein, die sich Unternehmen noch von einem Marathon anschauen sollten.
Ich freue mich auf einen regen Austausch.